SMEH®- Basismethode

SMEH®- BASISHEFT 1
Das SMEH Basisheft 1 ist für Anfänger:innen ab 8 Jahre alt und für diejenige Kinder, die nach dem Grundkurs in der SMEH bleiben. Der Unterricht  erfolgt in der Kleingruppe mit 2-3 Kindern, dauert 45 Minuten, 16 Lektionen pro  Semester. 

Die Unterrichtszeit wird individuell festgelegt. Es wird von Montag bis und mit Freitag unterrichtet im Zeitraum zwischen ca. 13.30 und 18.00 Uhr. 

Materialkosten 
Das Basisheft kostet CHF 25.-. Das Kind braucht zusätzlich ein paar Schlagzeug- oder Marimba-Schlegel (bzw. CHF 20.- / 50.-), erhältlich in der SMEH-Shop im Schopfgässchen 8. Ein Instrument (Schlagzeug oder Marimba) zu Hause ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. 

Vorgehensweise und Unterrichtsziele 
Wir sorgen dafür, dass es Ihrem Kind bei uns im Unterricht gefällt! Das heisst, dass wir in jeder Lektion verschiedene Unterrichtselemente einbauen und wir allfällige Wünsche der Kinder in der Gestaltung des Unterrichts einbauen. Jede Woche gibt es Neues, Altes und immer ein kleiner Erfolg über eine erbrachte Leistung. Das Notenlesen bringen wir kindgerecht bei und gehen dabei so langsam vor, dass das abstrakte Notenlesen gut eingeprägt wird.  Wir wechseln die Hauptinstrumente Schlagzeug und Marimba nach Bedarf ab und ergänzen mit anderen Perkussionsinstrumenten. Auch das Üben wird begleitet. Bei Unter- und Überforderung bleiben wir in Kontakt mit den Eltern und bei Bedarf und Möglichkeit werden wir mit einer zweiten Lehrperson unterrichten.

Am Ende des Schuljahres beherrscht jedes Kind den Inhalt aus dem Basisheft 1. Am internen Vorspielabend spielt es alleine und/oder zusammen mit der Kleingruppe vor und wird belohnt mit einem Applaus von Eltern, Freund:innen und Mitschüler:innen.  

Der Inhalt aus dem Heft 
Allgemein: Ganze-, halbe-, Viertel- und Achtelnoten lesen, schreiben, spielen und zählen. 
Schlagzeug: Pop-Rhythmen (Achtel-Rock), Buchstabenbreaks, das Zusammenspielen, das Spielen ohne Noten
Marimba: Die Töne c1 bis c2 lesen und spielen, die fünf technische Übungen, das Spielen ohne Noten

Das Üben 
Das musikalische Üben zu Hause hat nichts zu tun mit Hausaufgaben, die die Kinder und Eltern aus der Schule kennen.
Das Musizieren zu Hause hat alles zu tun mit Erholung vom Schulalltag, mit der Freude Musik zu machen und die Musik wirken zu lassen - auch wenn sich die jungen Schüler:innen dessen nur wenig bewusst sind. Die Kinder lernen vom Spielen und so ist es auch in der Musik. Dass das "Musik machen zu Hause" dennoch üben ist - auf diese Idee lassen wir sie selber kommen!
Basismethode & Einzelunterricht
Diese Seite befindet sich momentan noch im Aufbau und könnte Links enthalten, die noch auf eine unfertige Seite oder auf eine falsche Seite (innerhalb von smeh.ch - keine Sorge!) führen. Wir bitten um Verständnis!

Für Fragen oder Anmerkungen ist der Webmaster oder das Büro-Team für Sie da.
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram